Psychotherapie

Ziel einer Psychotherapie ist es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, problematische Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern, in Lebenskrisen zu helfen und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Es gibt dabei nicht DIE Psychotherapie, die für jede:n passt, denn es gibt mehrere Therapierichtungen, aber auch die persönliche Sympathie spielt in einer gelingenden Therapie eine Rolle.

Mehr Informationen findest du hier:

Informationen des Sozialministeriums

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation

Bundesverband für Psychotherapie

Landesverband für Psychotherapie

Meine Arbeitsweise

… zielt darauf ab, Menschen dabei zu helfen, schwierige Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Sie basiert auf der Idee, dass das Vermeiden oder Unterdrücken von negativen Gefühlen oft zu mehr Leiden führt. Ziel ist es, ein erfülltes Leben zu führen, auch wenn nicht alle schwierigen Gefühle oder Gedanken verschwinden.

… hilft, sexuelle Schwierigkeiten wie Lustlosigkeit, erektile Dysfunktion, Schmerzen beim Sex oder Kommunikationsprobleme in der Partnerschaft zu lösen. Dabei werden oft Techniken zur Verbesserung der Kommunikation, Entspannung und sexuellen Fähigkeiten angewendet.

…vermittelt einen bewussten Umgang mit Medien. Sie zielt darauf ab, die Fähigkeit zu fördern, Medien sinnvoll, kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen. Dabei geht es auch um die Reflexion über Inhalte, deren Auswirkungen und die Gestaltung der eigenen Mediennutzung. Es geht nicht um ein generelles Verbot von Medien!

…sind zentrale Eckpfeiler in allen meinen Therapieeinheiten!

Supervision…

Weitere Informationen zur Therapie

SCHWERPUNKTE

  • Depression
  • Angsterkrankungen
  • Zwangserkrankungen
  • Sucht
  • Stress
  • Sexualstörungen

ZIELGRUPPE

  • Erwachsene
  • Jugendliche ab 16 Jahren

KOSTEN

Im Status „in Ausbildung unter Supervision“ ist eine Abrechnung mit der Krankenkasse noch nicht möglich.

  • 75 €/Einzeleinheit, 75 Minuten
  • 130 €/Person im Paargespräch, 90 Minuten

Preise für Workshops, Vorträge, Teambuildung, Supervision, etc. auf Anfragen

Einblicke in meine Praxis

Meine Praxis liegt in der Gewerbestraße 1a in 8661 Sankt Barbara, neben Fußpflege, Friseur und Fitnessstudio.


Vor der Praxis steht ein Parkplatz zur Verfügung. Ebenso kann sie gut öffentlich erreicht werden: Linie 185 (Haltestelle Gewerbepark), Linie 181 (Haltestelle Veitschersiedlung + 5 Minuten Gehweg) oder Bahnhof Mitterdorf oder Wartberg (Gehweg etwas 20 Minuten)

Über mich

Elisabeth Grabner, BA
Gewerbestraße 1a
8661 Sankt Barbara

SPEZIFISCHE AUSBILDUNGEN

  • Soziale Arbeit, Fachhochschule Joanneum, Graz
  • Psychotherapeutisches Propädeutikum, Uni for life Graz
  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum, AVM
  • Curriculum Akzeptanz- und Commitmenttherapie, AVM

SPEZIFISCHE TÄTIGKEITEN

  • BH Bruck-Mürzzuschlag, Kinder- und Jugendhilfe
  • LKH Hochsteiermark, Standort Bruck, Suchtmedizinische/Psychiatrische Ambulanz
  • LKH Hochsteiermark, Standort Bruck, Palliativ Konsiliardienst
  • ISGS Drehscheibe Kapfenberg Projektmitarbeiterin & Sozialarbeiterin
  • Suchtberatung b.a.s. seit 2022
  • Freie Praxis seit 2023

BESONDERE KENNTNISSE

  • Kriseninterventionsteam Land Steiermark (bis 2023)
  • Österreichisches Rotes Kreuz (bis 2024)
  • Ehrenamtliche Bewährungshelferin bei Neustart